Ehrennadel 2002
Nordostdeutscher Handball-Verband e.V.
Homepage: http://www.nohv.de/

Regionalverbände: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
Pin 2001Pin 50 Jahre
Ehrennadel (Brosche)Nadel Stadt Berlin
Ehrennadel (Nadel) Brosche
Handball-Verband
Berlin e.V.
Homepage: http://www.hvberlin-online.de/
 

West

 

 

ATV Berlin

2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1991/92

Homepage: http://www.atv-berlin.de/

Ehrennadel in SilberNadel
NadelNadel
Berliner SV 92 

1. DHB-Bundesliga Männer 1967/68 (Süd), 1974/75 (Süd)
2. DHB-Bundesliga Männer 1981/82-1982/83, 1984/85, 1987/88

 

 

Berliner TSV 1850

2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1989/90

Homepage: http://www.sport-berlin.com/btsv1850/

Nadel Nadel

SC Charlottenburg

Gründung: 15.09.1902

1. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1981/82-1983/84
DHB-Meister Frauen 1962

Homepage: http://www.scc-berlin.de

Nadel

TSV Guts Muths Berlin

1. DHB-Bundesliga Frauen Süd 1974/75-1984/85, 1985/86-1990/91
DHB-Meister 1977
DHB-Pokalsieger 1975, 1976, 1979

 

SG Guts Muths / BTSV 1850

1. Mannschaft:
1. DHB-Bundesliga Frauen 1991/92, 1994/95-1995/96
2. DHB-Bundesliga Frauen Mitte 1992/93-1993/94, Nord 1996/97-1999/00
2. Mannschaft:
2. DHB-Bundesliga Frauen Mitte 1991/92

Nadel

SV Grunewald

2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1981/82

 

HSW Humboldt

2. DHB-Bundesliga Frauen Süd 1985/86, Nord 1988/89

Spielgemeinschaft HC Wittenau / VfL Humboldt
Homepage: http://www.hswhumboldt.de/

 

VfL Lichtenrade

2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1983/84, 1985/86, 1989/90

Homepage: http://www.vfl-lira.de/

Nadel

OSC Berlin

1. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1975/76-1978/79

Olympischer Sport-Club Berlin e.V.
Homepage: http://www.osc-berlin.de/

NadelEhrennadel in SilberEhrennadel 1975 zum Aufstieg in die 1. Bundesliga
Reinickendorfer Füchse
http://www.handball-fuechse.de/
1. DHB-Bundesliga Männer 1966/67-1970/71 (Süd), 1973/74 (Nord), 1975/76 (Süd), 1976/77 (Nord), 1981/82-1985/86
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1986/87, 1990/91, 2002/2003 bis 2004/05
1. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1976/77
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1985/86, 1992/93-1994/95, 2002/03-2003/04
2. Mannschaft: 2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1982/83

Homepage: http://www.reinickendorfer-fuechse.de/

NadelPin

ASC Spandau
 -
SG ASC/VfV Spandau

1966 Fusion der Handballabteilung des "Sport und Turnvereins Olympia Spandau" mit "Teutonia Haselhorst" und Gründung des ASC Spandau.
1995 gründeten die Vereine ASC Spandau e.V. und der Verein für Volkssport Spandau 1922 e. V. eine Spielgemeinschaft im Bereich Handball. Während der VfV Spandau zwischen 1948 und 1953, vor allem im Damenbereich mit 10 Meisterschaften auf dem Feld, der Halle um im Pokal die erfolgreichste Zeit hatte, konnte der ASC Spandau durch konsequente Jugendarbeit mehrere Berliner Meister- und Pokalsiege erreicht. Die Höhepunkte waren bei den Frauen die Erringung der Berliner Pokalmeisterschaft 1987 und 1989 und die Berliner Meisterschaft 1990. Im selben Jahr stieg die Mannschaft in die 2. Bundesliga auf.


2. DHB-Bundesliga Frauen Mitte 1991/92-1993/94


Askanischer Sport Club Spandau e.V.
Homepage:
http://www.asc-spandau.de/
Homepage: http://www.vfv-spandau.de/handball/

Nadel

Blau-Weiß
Spandau 03
-
Blau-Weiß Köhrich

Blau Weiß Spandau:
1. DHB-Bundesliga Männer
Nord 1991/92
2. DHB-Bundesliga Männer
Nord 1988/89-1990/91, 1992/93-1993/94, 1996/97-1999/00
Blau Weiß Spandau 2. Mannschaft:
2. DHB-Bundesliga Männer
Nord 1991/92
Blau Weiß Köhrich:
2. DHB-Bundesliga Männer
Nord 1994/95-1995/96

Heute: FV Blau-Weiß Spandau
Homepage: http://www.blau-weiss-spandau.de/

sowie: http://www.blau-weiss-spandau-2000.de/

Nadel

Spandauer HC

 

 

SG Tasmania/Neuköln

2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1998/99-2001/02

Brosche

TSV Tempelhof-Mariendorf

1. DHB-Bundesliga Frauen 1989/90-1991/92
2. DHB-Bundesliga Frauen Süd 1985/86
2. DHB-Bundesliga Männer
Nord 19
86/87
Ausgliederung der Handballer 1998.

Homepage: http://www.tsv-tempelhof-mariendorf.de/
sowie: http://www.tsvtm.de

 

SG TMBW Berlin

Die SG TMBW Berlin wurde aus den Vereinen TSV Tempelhof-Mariendorf (1898 gegründet) und SV Blau Weiss Berlin (1890 gegründet, vormals Blau-Weiß 90) am 30.04.1998 gegründet.

Homepage: http://www.sgtmbw.de/

Nadel

TSV Rudow

1. Runde DHB-Pokal Männer 1995/96

Nadel

PSV Berlin

Deutscher Feldhandballmeister der Dt. Sportbehörde 1922 bis 1927 sowie 1929 bis 1932,
Deutscher Feldhandballmeister des NSRL 1944,
1. Runde DHB-Pokal Männer 1999/00

  Medaille Berliner Hallenhandballmeister 1974 in Silber Medaille Berliner Hallenhandballmeister 1984/85 in Bronze

Ost

 
Nadel 50ger Jahre
NadelNadelNadel
PinNadel
BSG Aufbau Berlin
-
SV Blau-Gelb Berlin

1950 - ? BSG Aufbau Berlin
? - ? Fusion: BSG Aufbau-Tiefbau Berlin
? - ? BSG Tiefbau Berlin
? - 1990 BSG Tiefbau-Ost Berlin
seit 1990 SV Blau-Gelb Berlin


BSG Aufbau Berlin:
Teilnehmer DHV-Meisterschaft 1956/57 Männer
SV Blau-Gelb Berlin:
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1991/92-1992/93

Homepage: http://www.svblaugelb.de/

Nadel
GW Baumschulenweg Berlin
Heute aktiv als SG Grün Weiß Baumschulenweg Berlin e.V.

DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1950 Männer

Homepage: http://www.gw-baumschulenweg.de/

Nadel

BGW Berlin

DHV-Oberliga 1960/61 Männer
DHV-Feld-Meisterschaft 1964 Männer

NadelPinNadel

BSG BVB Berlin
-
SV BVG 49 Berlin

SV BVG 49 Berlin:
DHV-Oberliga Frauen 1991/92
1. DHB-Bundesliga Frauen 1991/92 (Nord), 1997/98-1998/99, 2001/02
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1992/93-1996/97, 1999/00-2000/01, 2002/03-2004/05


Homepage: http://www.svbvg49.de/

Nadel
NadelNadel
Medaille in Broze DHV-Pokal 1986 (vermutlich SC Dynamo Berlin)
SC Dynamo Berlin
-
1. SC Berlin
-
HC Preussen Berlin

Der Verein wurde seit seiner Gründung im Jahre 1955 bis zum politischen Zusammenbruch der DDR überproportioniert vom Ministerium für Staatssicherheit und dem Ministerium des Innern "gesponsert" und mit den reichlich fließenden Mitteln ein perfekt mitunter aber auch perfide organisiertes und kontrolliertes Umfeld von der Sichtung und Förderung der Kindergartenkinder bis hin zur Honorierung und Festanstellung der Spitzenathleten und Trainer im Bereich der Volkspolizei oder des MfS aufgebaut. 1989 erfolgte die Umbenennung in 1. SC Berlin um die Nachfolge des Berliner DDR-Handballs in der obersten Liga anzutreten. Der HC Preussen Berlin gründete sich 1990. Es wurde 1990/91 eine Saison der DDR-Oberliga gespielt. 1991 löste sich der Verein wieder auf und die Lizenz dem BW Spandau übergeben. Als Nachfolger gründete sich der SC Berlin.

SC Dynamo Berlin:
DHV-Oberliga 1955/56 bis 1988/89 Männer.
DHV-Feldmeisterschaft 1956 bis 1967 Männer
DHV-Meister Halle: 1966/67, 1968/69, 1970/71 Männer
DHV-Meister Feld: 1956, 1957, 1961, 1966 Männer
1. SC Berlin:
DHV-Meister 1989/90 Männer
HC Preussen Berlin:
DHV-Vizemeister 1990/91 Männer

Homepage: http://www.sc-berlin.de

Nadel fehlendNadel (26.03.2005)

BSG Empor Brandenburger Tor
-
SG Empor Brandenburger Tor

BSG Empor Brandenburger Tor:
DHV-Oberliga Frauen 1974/75
SG Empor Brandenburger Tor:
2. DHB-Bundesliga Frauen Mitte 1991/92

Homepage:
http://www.sg-ebt.de/

Nadel 50ger JahreNadelEhrennadel (Brosche) aus 1980
BSG Rotation Prenzlauer Berg Berlin

1949 BSG Grafik / Rotation
1950 BSG Rotation Prenzlauer Berg
1989 SG Rotation Prenzlauer Berg e.V.

DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1977/78, 1979/80 Männer

Homepage: http://www.sg-rotation-prenzlberg.de/

NadelNadel
NadelNadel
Nadel

SC Motor Berlin
-
TSC Oberschöneweide
-
TSC Berlin

17.06.1906 Gründung des SC Olympia 06 Oberschöneweide
1920 Umbenennung in SC Union 06 Oberschöneweide
1945 SG Oberschöneweide
1948 Wiederzulassung als SC Union 06 Oberschöneweide
09.06.1950 1.Mannschaft flüchtet nach Berlin (West) und gründet den SC Union 06
1950 SC Union Oberschöneweide
1951 BSG Motor Oberschöneweide
1955 SC Motor Berlin
1957 TSC Oberschöneweide
1963 TSC Berlin
Ausgliederung der Fußballer, 20.01.1966 Gründung des 1. FC Union Berlin


SC Motor Berlin: Teilnehmer DHV-Meisterschaft 1955, 1955/56, 1956/57 (Männer).
TSC Oberschöneweide: Teilnehmer DHV-Meisterschaft 1958/59 (Männer).
TSC Berlin:
DHV-Oberliga Frauen 1971/72-1990/91
DHV-Meister Frauen 1977, 1979, 1980
1. DHB-Bundesliga 1991/92-1993/94

Homepage: http://www.berlinertsc.de/

 

HSG Berliner TSC/Olympia

2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 2000/01

Nadel fehlendNadel fehlendBrosche fehlend

ZSK Vorwärts Berlin
-
ASK Vorwärts Berlin

1956 Umbenennung von ZSK Vorwärts Berlin in ASK.
Die Sektion Handball wurde 1969 zum ASK Vorwärts Frankfurt delegiert. Die Fussballer folgten später.


ZSK Vorwärts:
DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1955/56 Männer
ASK Vorwärts:
DHV-Oberliga 1956/57, 1958/59 bis 1968/69 Männer
DHV-Feld-Meisterschaft 1957 bis 1967 Männer
DHV-Meister 1963/64 (Halle), 1959, 1960, 1962, 1963, 1964 (Feld) Männer

Nadel

SC Berlin-Weißensee

SC Weissensee Berlin
ASV Weissensee Berlin
SG Weissensee-Ost
SG Blau-Weiss Weissensee Berlin
BSG Einheit Weissensee Berlin

DHV-Meisterschaft 1950 (Meister) und 1951 (Vizemeister) Männer
DHV-Meister 1952 Frauen

 

SC Dynamo Weißensee

DHV-Oberliga Frauen 1972/73-1973/74

Top NOHV, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Zurück zum DHB
Pin 01.02.2002

Handball-Verband
Brandenburg e.V.
Homepage: http://www.hvbrdg.de/

Kreis Barnim, Kreis Stadt Brandenburg, Kreis Stadt Cottbus,
Kreis Dahme-Spreewald,
Kreis Elbe-Elster, Kreis Frankfurt/Oder,
Kreis Havelland,
Kreis Märkisch-Oderland, Kreis Oberhavel,
Kreis Oberspree-Lausitz,
Kreis Oder-Spree, Kreis Ostprignitz-Ruppin,
Kreis Stadt Potsdam,
Kreis Potsdam-Mittelmark, Kreis Prignitz,
Kreis Spree-Neiße,
Kreis Teltow-Fläming, Kreis Uckermark
 
Kreis Barnim
 
NadelButton
BSG SVKE Britz
Gründung 3.2.1986 als BSG SVKE Britz
SVKE = Schlacht und Verarbeitungs Kombinat Eberswalde Britz
25.06.1990 Neugründung als Fußballsportverein Fortuna Britz 90 e.V.

DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1987/88 Männer
Ehrennadel (26.03.2005)
1. SV
Eberswalde-Britz
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1991/92-1992/93, 1996/97
 
Kreis Stadt Brandenburg
 
NadelNadel
NadelNadelNadelNadel
BSG Stahl Brandenburg
-
HV 92 Brandenburg
1950-1955 Einheit Brandenburg
1955-1990 BSG Stahl Brandenburg
1990-1992 BSV Stahl Brandenburg
1992 Ausgliederung der Handballer in HV ´92 Brandenburg
1993-1998 BSV Brandenburg
seit 1998 FC Stahl Brandenburg


BSG Stahl Brandenburg:
DHV-Meisterschaftsteilnehmer Männer 1986/87, 1988/89 bis 1990/91
1. DHB-Bundesliga Männer 1991/92 (Nord)
HV ´92 Brandenburg:
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1992/93, 1993/94
Der HV ´92 hat sich mittlerweile Aufgelöst.
 
Kreis Stadt Cottbus
 
Nadel
NadelNadel
Nadel
BSG Lok/RAW Cottbus
-
SC Cottbus
-
USV Cottbus
-
LHC Cottbus
von 1951 bis 1991 BSG Lok/RAW Cottbus
von 1991 bis 1997 SC Cottbus
von 1997 bis 2003 USV Cottbus
Handball wurde dann ausgegliedert:
von 1989 bis 1995 VHF Cottbus
von 1995 bis 2003 HC Cottbus
seit 01.07.2003 LHC Cottbus


BSG Lok RAW Cottbus
:
DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1985/86, 1988/89 Männer
SC Cottbus:
1. DHB-Bundesliga Männer Süd 1991/92
2. DHB-Bundesliga Männer Süd 1992/93-1994/95
USV Cottbus:
2. DHB-Bundesliga Männer Süd 2000/01-2002/03
LHC Cottbus:
Homepage: http://www.lhc-cottbus.de
 
Kreis Elbe-Elster
 

 Nadel fehlend

BSV Grün-Weiß Finsterwalde

2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1991/92

Homepage: http://www.bsv-gruen-weiss-finsterwalde.de/
 
Kreis Frankfurt/Oder
 
 
SV Blau-Weiß Frankfurt/Oder
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1991/92-1993/94

Homepage: http://www.blau-weiss-frankfurt.de/
Nadel Stadtwappen Frankfurt/Oder
Nadel ASK Vorwärts Frankfurt Oder 01Brosche ASK Vorwärts Frankfurt Oder

Pin (09.04.2005)
ASK Vorwärts Frankfurt/Oder
-
SC Vorwärts Frankfurt/Oder
-
BFV Frankfurt/Oder
-
FHC Frankfurt/Oder
1969: Der Armeesportclub "Vorwärts" zieht von Berlin nach Frankfurt (Oder) um.
1989: Umbenennung zum SC Vorwärts Frankfurt/Oder
1990: Umbildung zum BFV Frankfurt/Oder
1994 - Fusion der Vereine BFV und Blau-Weiß zum Frankfurter Handball Club e.V. Frankfurt (Oder)


ASK Vorwärts Frankfurt/Oder:
DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1969/70 bis 1989/90 Männer
DHV-Meister 1974, 1975, 1989 Männer
DHV-Oberliga Frauen 1976/77-1988/89
DHV-Meister 1982/83/85/86/87 Frauen
DHV-Pokalsieger: 1981/82/84/86
IHF-Cup 1985 Frauen
SC Vorwärts Frankfurt/Oder
:
DHV-Oberliga Frauen 1989/90 (Meister)
DHV Pokalsieger Frauen 1990
Deutschland-Cup 1990 Frauen
IHF-Cup 1990 Frauen
BFV Frankfurt/Oder
:
DHV-Oberliga Männer 1990/91
1. DHB-Bundesliga Männer 1991/92
DHV-Oberliga Frauen 1990/91
1. DHB-Bundesliga Frauen 1991/92-1993/94
Frankfurter Handball Club e.V. Frankfurt:
1. DHB-Bundesliga Frauen 1994/95-1999/00, 2002/03-2004/05
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 2000/01-2001/02

DHB-Meister Frauen 2004
DHB-Pokalsieger Frauen 2003
City-Cup 1997 Frauen

Homepage: http://www.f-hc.de/
NadelNadel "50 Jahre" aus 1998, Abteilung Fussball Nadel "50 Jahre" aus 1998
BSG Lok Frankfurt
1948 als BSG "Reipo" (Reichsbahn-Post)
1951 Umbenennung in BSG Reichsbahn
???? Umbenennung in BSG Lok
1994 ESV Frankfurt (Oder) 1948 e.V.


DHV-Oberliga 1961/62 bis 1963/64 Männer
DHV-Liga 1964/65 bis 1967/68 Männer

Homepage: http://www.esv-handball.de/
 
Kreis Havelland
 
NadelNadelNadel

BSG Kunstseidenwerk Premnitz
-
BSG Chemie Premnitz
-
TSV Chemie Premnitz
1950 BSG Kunstseidenwerk Premnitz
1953 BSG Chemie Premnitz
1990 Umbenennung in TSV Chemie Premnitz

BSG Kunstseidenwerk Premnitz:
DHV-Feldmeisterschaft 1950 Männer
BSG Chemie Premnitz:
DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1950, 1951, 1960/61, 1963/64, 1967/68, 1969/70, 1970/71, 1976/77, 1978/79, 1980/81 bis 1982/83, 1989/90 Männer
DHV-Feldmeisterschaft 1958 Männer
TSV Chemie Premnitz:
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1991/92

Homepage: http://www.tsv-premnitz.de/
 
Kreis Oberhavel
 

Nadel
 Nadel fehlendNadel fehlendNadel fehlend

BSG Motor Hennigsdorf
-
SV Motor Hennigsdorf

SV Motor Hennigsdorf:
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1991/92
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1991/92
 
Kreis
Oberspree-Lausitz
 

 Nadel fehlend

SC Senftenberg

 
 
Kreis Spree-Neiße
 
NadelNadelNadel
BSG Einheit Forst
Nach der Wende spielt der Verein unter SV Süden Forst.

DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1950 Männer
DHV-Feldmeisterschaft 1951 Männer
NadelNadelNadel
Fortschritt Forst
1953 Überführung der Liegenschaften des TV 1861 in Volkseigentum und in "Fortschritt Nord Forst" umgewandelt. 1990 Rückwandlung in TV 1861 Forst

DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1954, 1955, 1955/56 Männer

 Nadel fehlendNadel fehlend
Nadel fehlendNadel fehlend

BSG Chemie Guben
-
SV Chemie Guben

BSG Chemie Guben:
DHV Oberliga Frauen 1974/75-1976/77, 1978/79
SV Chemie Guben:
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1991/92
1. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1991/92
 
Kreis Teltow-Fläming
 

 

BSG Lok Luckenwalde
DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1954, 1955, 1958/59 Männer
DHV-Feldmeisterschaft 1955 und 1957 Männer

Nach Auflösung der DDR: ESV Lokomotive Luckenwalde
Brosche
BSG Motor Luckenwalde
1952 Gründung als Betriebssportgemeinschaft des
        VEB Beschläge, LUMET, Wälzlagerwerk und Volltuch.
1963 Fusion mit Fortschritt zum TSV Luckenwalde
1990 Auflösung des Vereins und als FSV 63 Luckenwalde neu gegründet

DHV-Vizemeister 1952 Männer
NadelNadelNadel
Nadel
BSG Lok Rangsdorf
-
SV Lok Rangsdorf
15.01.1953 Gründung aus der SG Rangsdorf
1990 Umwandlung in SV Lokomotive Rangsdorf


BSG Lok Rangsdorf:

DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1956/57, 1958/59, 1959/60 Männer
DHV-Oberliga Frauen 1971/72, 1973/74-1974/75, 1985/86, 1988/89
DHV-Meister 1956, 1961 Frauen
SV Lok Rangsdorf:
2. DHB-Bundesliga Frauen Mitte 1991/92

Homepage: http://www.svlok-rangsdorf.de/
Nadel (100er Auflage)
BSG Lok Wünsdorf
12.03.1910 - 1945 Männerturnverein Wünsdorf
1945 - 09.1954 SG Wünsdorf
09.1954 - 12. 07.1990 BSG Lokomotive Wünsdorf
12. 07.1990 - 18.03.1994 MTV Lok Wünsdorf e.V.
seit dem MTV Wünsdorf 1910 e.V.


DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1962/63 Männer
 
Kreis Uckermark
 
Nadel fehlendNadel fehlend
Nadel fehlendNadel fehlend

Nadel fehlend
SSV Schwedt
1959 Bau der Jugend Schwedt/Oder
1964 BSG Erdöl Schwedt/Oder
1977 BSG Chemie PCK Schwedt/Oder
1990 SSV PCK 90 Schwedt


2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1991/92

Homepage: http://www.ssv-pck-90-schwedt.de/
Top NOHV, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Zurück zum DHB
Nadel 21.08.2001Nadel Stadtwappen (SPD um 1980)

Hamburger Handball-Verband e.V.
Homepage: http://www.hamburgerhv.de/

Bezirke: Alster, Bergedorf, Elbe, Harburg, Nord, Pinneberg
 
TuS Alstertal
1. DHB-Bundesliga Frauen 1989/90
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1986/87, 1988/89, 1991/92-1993/94

Homepage: http://www.tus-alstertal.de/
 
SC Union 03 Bramfeld-Hamburg

1. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1976/77-1982/83
DHB-Meister 1968, 1972

Homepage: http://www.scunion.de/

Nadel 
TV Eimsbüttel
DHB-Meister Frauen 1958, 1959, 1963, 1967

Homepage: http://www.etv-hamburg.de/
Pin Hauptverein
Trikot-Pin 2004/05Pin 2003/04 in BlauPin 2003/04 in Schwarz
HSV Hamburg
1. DHB-Bundesliga Männer 1966/67-1975/76 (Nord), 2002/03-2004/05

Homepage: http://www.hamburg-handball.de/
Brosche (07.04.2005)
HT 16 Hamburg
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1996/97

Homepage: http://www.ht16.de/
Ehrennadel 09.10.2001
Polizei SV Hamburg
Deutscher Meister Feld 1951, 1952, 1953, 1955
 
SV St. Georg Hamburg
1. DHB-Bundesliga Männer 1966/67 (Nord)
Nadel (05.04.2005)
TH Eilbeck
1. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1983/84-1984/85
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1985/86-1992/93

Homepage: http://www.th-eilbeck.de/
 
TSV Ellerbek
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1997/98
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1999/00-2001/02

Homepage: http://www.tsv-ellerbek.de
BroschePin 15.01.2001
BSV Buxtehude
1. DHB-Bundesliga Frauen 1989/90-2004/05
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1988/89

Homepage: http://www.bsv-buxtehude.de/
 
Wandsbek 72
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1993/94-1997/98

Homepage: http://www.wandsbek72.info/
Top NOHV, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Zurück zum DHB

Handball-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Homepage: http://www.hvmv.de/
Ehrennadel Bronze. Die Nadel SC Traktor wurde auch bei SC Traktor Schwerin und SC Traktor Oberwiesenthal vertrieben.
BSG Einheit Neubrandenburg
-
BSG Traktor Neubrandenburg
-
BSG Einheit/Sirokko Neubrandenburg
-
SV 1950 Neubrandenburg
-
SV Fortuna 1950 Neubrandenburg
1947 SG "Fritz Reuter" Neubrandenburg
Aus dieser gingen die BSG Lokomotive Neubrandenburg (1948), die BSG Einheit (01.05.1950) und die BSG Energie hervor. Weitere waren die SG "Vorwärts" (1949) sowie die SG Dynamo. Auf Grund der Spezialisierung wurden 1960 alle Sportarten von anderen Betriebssportgemeinschaften übernommen. Handball blieb bei der BSG Einheit. Anfangs waren auch noch Männermannschaften tätig. Sie wurden jedoch 1962 von der "BSG Traktor" übernommen.
1990 Umbenennung in "HV Fortuna Neubrandenburg e.V."
Am 20. Juni 1997 wurde durch die Fusion der beiden Sportvereine "SV 1950 Neubrandenburg e.V." und "HV Fortuna Neubrandenburg e.V." der neue Verein "SV Fortuna `50 Neubrandenburg e.V."


BSG Einheit Neubrandenburg:
DHV-Meisterschaftsteilnehmer: 1961/62 Männer
BSG Traktor Neubrandenburg:
DHV-Meisterschaftsteilnehmer: 1962/63 Männer
BSG Einheit/Sirokko Neubrandenburg:
DHV-Oberliga Frauen 1977/78, 1979/80-1984/85, 1986/87-1987/88, 1989/90
SV 1950 Neubrandenburg:
DHV-Oberliga Frauen 1990/91
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1991/92-1995/96
SV Fortuna 1950 Neubrandenburg:
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 2002/03-2004/05

Homepage: http://www.svfortuna50.de/
NadelNadel
Ehrennadel GoldEhrennadel Silber
VP Rostock
-
Neptun Rostock
-
BSG Motor Rostock
Die Vereinsgeschichten zwischen dem Ende des Krieges und der Gründung von offiziellen Sportvereinen ist unklar. Unter folgenden Namen traten Rostocker Mannschaften in Meisterschaften an:
VP Rostock:
DHV-Meisterschftsteilnehmer 1950 Männer
DHV-Feldmeisterschaft 1951 Männer
Neptun Rostock:
DHV-Meisterschftsteilnehmer 1950 (Feld und Halle) Männer
BSG Motor Rostock:
DHV-Meisterschftsteilnehmer 1951 bis 1959/60 Männer
DHV-Meister 1953/54/55/56 Männer
DHV-Feldmeisterschaft 1952, 1953, 1955 (Meister) Männer
NadelNadel
NadelPinNadel
BSG Schiffahrt und Hafen Rostock
BSG Schiffahrt und Hafen Rostock
SG Schiffahrt und Hafen Rostock
SV Hafen Rostock

DHV-DDR-Liga Nord 1970/71, 1976/77
Nadel, vermutlich 1955
Nadel 1970NadelBrosche "10 Jahre" aus 1975
Nadel "15 Jahre" aus 1980Nadel ohne Zahl aus 1982
Die Brosche ist in geringer Stückzahl in Polen gefertigt.Pin 16.11.2001

BSG Empor Rostock
-
SC Empor Rostock
-
HC Empor Rostock
Die BSG Empor Rostock (Betriebssportgemeinschaft) gehört nicht zu dem SC/HC Empor. Sie ist dem Handel (Konsumgenossenschaft) angeschlossen, die es (2001) noch gibt. [Schreiben HC Rostock 05.12.2001] Der SC wurde gegründet per Staatserlass der DDR. Es wurden mehrere Oberliga-Fußballer nach Rostock delegiert, die am 14.11.1954 erstmals ein Spiel als SC Empor austrugen. Die Fußballer wurden, wiederum von der obersten Sportbehörde, 1965 aus dem SC ausgegliedert und gingen in einem eigenständigen Verein (FC Hansa Rostock) auf. Die Handball-Sparte löste sich 1999 aus wirtschaftlichen Gründen aus dem Verein heraus (HC Empor).

SC Empor Rostock:
DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1956/57 bis1990/91 Männer
DHV-Meister 1957, 1968, 1973, 1978, 1986, 1987 Männer
DHV-Feldmeisterschaft 1957 bis 1967 Männer
DHV-Oberliga Frauen 1971/72-1990/91
DHV-Meister 1966, 1967, 1989 Frauen
HC Empor Rostock:
1. DHB-Bundesliga Männer 1991/92-1992/93
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1993/94-2002/2003
1. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1991/92, 2001/02 (SG mit PSV Rostock)
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1992/93-2000/01

Homepage: http://www.hcemporrostock.de/

Nadel

PSV Rostock

1. DHB-Bundesliga Frauen 2002/03, 2004/2005
2. DHB-Bundesliga-Frauen Nord 2003/04

Homepage: http://www.psv-rostock.de/

Nadel 
BSG FIKO Rostock
-
SG FIKO Rostock
gegründet am 17. Mai 1951 als BSG FIKO Rostock des VEB Fischfang Rostock

BSG: FIKO Rostock:
DHV-DDR-Liga Frauen
SG FIKO Rostock:
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1991/92

Homepage: http://www.sg-fiko-rostock.de/
 
BSG Motor Stralsund
DHV-Oberliga Frauen 1971/72-1972/73
Nadel
Stralsunder HV
Gegründet 1996
1. DHB-Bundesliga Männer 2003/04
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1998/99-2002/03, 2004/05

Homepage: http://www.stralsunder-hv.de/
Pin 25.09.2001Pin 25.09.2001
BSG Post Schwerin
-
SV Post Schwerin

BSG Post Schwerin:
DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1970/71 bis 1990/91 Männer
SV Post Schwerin:
1. DHB-Bundesliga Männer 1991/92 (Nord), 2001/02, 2004/05
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1992/93-2000/01, 2002/03-2003/04

Homepage: http://www.sv-post-schwerin.de/
 
SV Grün-Weiß Schwerin
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1991/92

Homepage: http://www.gruen-weiss-schwerin.de/
 
HSV Blau-Weiß
Insel Usedom
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 2004/05

Internet: www.bw-handball.de
NadelEhrennadel SilberNadelNadel
BSG Empor Waren
1945-1950 SG Waren
1950-1951 BSG Empor Waren
1951-1952 BSG Aufbau Waren
1952-1955 BSG Lokomotive-Bau Waren
1955-1966 BSG Lokomotive Waren
1966-1984 BSG Verkehrsbetriebe Waren
1985-1988 BSG Aufbau Waren
1988-1990 BSG Verkehrs-Betriebe Waren
1990-> SV Waren 09


BSG Empor Waren
:
DHV-Feldmeisterschaft: 1951 Männer
Nadel aus DDR-ZeitenEhrennadel in Gold aus DDR-Zeiten
TSG Wismar
DHV-Oberliga Frauen 1971/72-1979/80, 1981/82-1986/87, 1988/89-1990/91
DHV-DDR-Liga 1980/81, 1987/88
1. DHB-Bundesliga Frauen 1991/92 (Nord), 1993/94, 1995/96-1996/97
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1992/93, 1994/95, 1997/98-2004/05

Homepage: http://www.tsg-wismar.de/
Top NOHV, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Zurück zum DHB
Nadel 2003Nadel SH-Flagge (CDU aus den 80gern)

Handball-Verband Schleswig-Holstein e.V.
Homepage: http://www.handball-sh.de/

Bezirksverbände:
Nord: Flensburg, Nordfriesland, Schleswig
West: Dithmarschen, Steinburg
Ost: Kiel, Neumünster, Plön, Rendsburg-Eckernförde
Süd: Lauenburg-Stormarn, Lübeck, Ostholstein, Segeberg
 
Bezirksverband Nord
 
Nadel
Kreisverband Flensburg
 
Brosche
TSV Nord-Harrislee
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1985/86-1986/87, 1992/93-1993/94, 1996/97-2002/03
1. DHB-Bundesliga Frauen 1991/92 (Nord), 1994/95-1995/96

Homepage: http://www.tsv-nord-harrislee.de/
Nadel
SV Fockbek
 
 
Flensburger TB
1. DHB-Bundesliga Männer Nord 1971/72
Nadel
TSB Flensburg
1. DHB-Bundesliga Männer 1979/80
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1982/83-1985/86

Homepage: http://www.tsb-flensburg.de/
Nadel
SG Weiche-Handewitt
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1981/82-1983/84, 1987/88
1. DHB-Bundesliga Männer 1984/85-1986/87, 1988/89-1989/90
danach SG Flensburg-Handewitt
PinPinTrikot-Pin 2005/2006 - Rückennr. 8 symbolisiert den 8. Mann, die Zuschauer (24.09.2005)
SG Flensburg-Handewitt
1. DHB-Bundesliga Männer 1992/93-2004/05
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1990/91-1991/92
Deutscher Meister 2004
DHB-Pokalsieger 2003, 2004, 2005
EHF-Pokalsieger 1997
City-Cup-Sieger 1999
Pokal der Pokalsieger 2001
2. Mannschaft:

2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1992/93-1998/99, 2001/02, 2003/04

Homepage: http://www.sg-flensburg-handewitt.de/
 
TSV Jarplund-Weding
-
SG Jarplund-Weding-Adelby
TSV Jarplund-Weding:
1. DHB-Bundesliga Frauen 1982/83-1985/86
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1986/87, 1991/92
SG Jarplund-Weding-Adelby:
1. DHB-Bundesliga Frauen 19887/88-1988/89
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1989/90-1990/91

Homepage: http://www.tsv-jarplund-weding.de/
 
HSG Tarp-Wanderup
Die HSG entstand 1987 aus den Hauptvereinen TSV Tarp sowie TSV Wanderup.
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1994/95-1996/97, 1999/00-2003/04

Homepage: http://www.hsg-tarp-wanderup.de/

Kreisverband Nordfriesland
 

Kreisverband Schleswig
 
 
Bezirksverband
West
 

Kreisverband Dithmarschen
 
 
Marner TV
-
HSG Marne/Brunsbüttel
Marner TV:
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1994/95
danach schließt sich der Marner TV mit dem TSV Brunsbüttel zur HSG Marne-Brunsbüttel zusammen
HSG Marne/Brunsbüttel:
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1995/96-1999/00

Kreisverband Steinburg
Homepage: http://www.khvsteinburg.de/
 
MTV Herzhorn
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1985/86
1. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1981/82-1984/85
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1985/86-1986/87

Homepage: http://www.mtv-herzhorn.de/
 
Rot-Weiß Kiebitzreihe
1. DHB-Bundesliga Frauen Nord Nord 1975/76-1976/77

Homepage:
www.rw-kiebitzreihe.de
 
Bezirksverband
Ost
 

Kreisverband
Kiel
 
Nadel um 1980
TSV Altenholz
1. DHB-Bundesliga Männer Nord 1975/76
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1982/83 - 1984/85, 1993/94, 1995/96 - 2004/05

Homepage: http://www.tsv-a.de/
Nadel um 1980
Kieler SV Holstein
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1985/86-1998/99
1. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1975/76-1984/85
Deutscher Meister Frauen 1971


Homepage: http://www.hsg-holstein-kiel.de/ (Handball)
Nadel Hauptverein um 1980Pin Handball GmbHPin Saison ab 2004

Mitglieder-Pin Fanclub "Zebrasprotten" Oktober 2004Button Hertie 1979Pin "Zebra" aus Dänemark
THW Kiel
gegründet 1904

1. DHB-Bundesliga Männer 1967/68-1972/73 (Nord), 1974/75-2004/2005
Deutscher Meister Feld 1948, 1950 Männer
Deutscher Meister Halle 1957, 1962, 1963, 1994, 1995, 1996, 1998, 1999, 2000, 2002, 2005
DHB-Pokalsieger 1998, 1999, 2000
EHF-Pokalsieger 1998, 2002, 2004
Super-Cup-Sieger 1995, 1998

Homepage: http://www.thw-provinzial.de/thw/thw.htm

Kreisverband Neumünster
 
 
Bramstedter TS
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1990/91

Homepage: http://www.bt-handball.de/

Kreisverband
Plön
 

Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
 
 
Bezirksverband
Süd
 

Kreisverband Lauenburg-Stormarn
Homepage: http://www.lausto.de/
 Nadel (21.04.2005)
VfL Bad Oldesloe

2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1991/92-1998/99

Homepage: http://www.vfl-oldesloe.net/

Ehrennadel 2003
Kreisverband Lübeck
Homepage: http://www.khv-hl.de/
 
SC Buntekuh Lübeck
1. DHB-Bundesliga 2003/04
2. DHB-Bundesliga Frauen 2001/02-2002/03, 2004/05

Homepage: http://www.scb-luebeck.de/
NadelPinNadel
VfL Bad Schwartau
-
SG VfL
Bad Schwartau-Lübeck
VfL Bad Schwartau:
1. DHB-Bundesliga Männer 1966/67-1967/68, 1969/70-1975/76, 1990/91-1991/92, 1993/94-1995/96, 1998/99-2000/01
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1986/87, 1988/89-1989/90, 1992/93, 1996/97-1997/98
1. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1979/80-1980/81
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1997/98-2000/01
(seit 2001:) SG VfL Bad Schwartau-Lübeck:
1. DHB-Bundesliga Männer 2001/2002, dann Verkauf der Lizenz an den HSV Hamburg
Homepage: http://www.schwartau-handball.de/
 
TSV Travemünde
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 2004/05

Homepage: http://www.tsvtravemuende.de/
 
Kreisverband Ostholstein
Homepage: http://www.khv-oh.de/
 
Oldenburger SV
2. DHB-Bundesliga Frauen 1995/96

Homepage: http://www.osv-handball.de/

Kreisverband Segeberg
Homepage: http://www.khv-se.de/
Top NOHV, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Zurück zum DHB