Norddeutscher
Handball-Verband e.V.

Regionalverbände: Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt

Nadel 06.02.2002

Bremer
Handball-Verband e.V.
Homepage: http://www.bremer-handball.de/
Nadel 06.02.2002
TV Grambke Bremen
1. DHB-Bundesliga Männer 1972/73-1974/75 (Nord), 1976/77 (Nord), 1978/79-1979/80
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1996/97-2001/02
Nadel 16.04.2005
Hastedter TSV
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1989/90-1995/96

Homepage: http://hastedter-tsv.de/
NadelPin
TuS Walle Bremen
1. DHB-Bundesliga Frauen 1990/91-1997/98
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1989/90
DHB-Meister 1991, 1992, 1994, 1995, 1996
DHB-Pokalsieger 1993, 1994, 1995

Homepage: http://www.tus-walle.de/
Nadel (31.03.2005)
TS Woltmershausen
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1993/94-1994/95

Homepage: http://www.ts-woltmershausen.de/
Nadel
Werder Bremen
1. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1977/78

Homepage: http://www.werder-online.de/
Top Norddeutscher HV, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Zurück zum DHB
Ehrennadel

Handball-Verband
Niedersachsen e.V.
Homepage: http://www.hvn-online.de/

Bezirksverbände: Braunschweig, Hannover, Lüneburg, Weser-Ems
Bezirk Braunschweig
Nadel
MTV/PSV Braunschweig
MTV/PSV Braunschweig: 2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1987/88-1988/89

Braunschweiger Männer-Turnverein von 1847e.V.
Homepage: http://www.mtv-braunschweig.de/

Polizeisportverein Braunschweig e. V.
Homepage: http://www.psv-bs.de/
Nadel
SV Süd Braunschweig
1. DHB-Bundesliga Frauen 1986/87
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1985/86, 1988/89-1989/90, 1995/96-1997/98, Mitte 1991/92-1993/94, Süd 1994/95

Homepage: http://home.t-online.de/home/svsuedbraunschweig/ (nicht erreichbar!)
 
TSV Jahn Duderstadt
2. DHB-Bundesliga Männer 1995/96-2000/01

Homepage: http://www.tv-jahn-duderstadt.de/
Nadel
1. SC Göttingen 05
2. DHB-Bundesliga Nord Männer 1989/90, 1991/1992 bis 1995/96
 
MTV Moringen
2. DHB-Bundesliga Frauen Mitte 1992/93-1993/94, Süd 1995/96

Männerturnverein von 1862 Moringen e.V.

Homepage: http://www.mtv-moringen.de/
 
MTV Peine
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1997/98-1998/99

MTV Vater Jahn Peine
Homepage: http://www.vater-jahn-peine.de/
 
VfL Wolfsburg
Deutscher Meister Feld 1963 Männer

Homepage: http://www.vfl-wolfsburg.de/
Bezirk Hannover
 
VT Bückeburg
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 2000/01-2003/04

Vereinigte Turnerschaft von 1861 Bückeburg e.V.
Homepage: http://www.vtbueckeburg.de/
Nadel
Pin "1. Bundesliga"Pin "Ratte"
VfL Hameln
-
SG VfL/BHW Hameln
VfL Hameln:
1. DHB-Bundesliga Männer 1986/87, 1991/92-1997/98
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1983/84-1985/86, 1987/88-1989/90
SG VfL/BHW Hameln:

1. DHB-Bundesliga Männer 2000/01-2001/02
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1990/91, 1998/99-1999/00
 
HSG Hannover
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1981/82
Nadel 06.07.2004
PSV Hannover
gegründet 1925

1. DHB-Bundesliga 1966/67-1967/68 (Nord), 1973/74-1974/75 (Nord), 1977/78, 1982/83 Männer

Homepage: http://polizeisportverein-hannover.de/
Eintracht Hildesheim
1. DHB-Bundesliga Männer 1968/69 (Nord), 2000/01
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1998/99-1999/00, 2001/02-2004/2005

Homepage: http://www.eintracht-handball.de/
 
SC Germania List
1. DHB-Bundesliga Frauen 1975/76 (Nord), 1978/79-1979/80 (Nord), 1984/85 (Nord) -1985/86, 2000/01
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1986/87-1995/96, 1999/00, 2001/02-2002/03

Homepage: http://www.sc-germania-list.de/
 
SG Misburg
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1994/95-1996/97

Sportgemeinschaft von 1896 Misburg e.V.
Homepage: http://www.sgmisburg.de/
 
SV Wacker Osterwald
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1996/97, 2001/02-2003/04

Homepage: http://www.wacker-osterwald.de/
Bezirk Lüneburg
 
SG Achim/Baden
Die Spielgemeinschaft Achim Baden ist die gemeinschaftliche Handballabteilung des Turnverein Baden e.V. von 1910 und des TSV Achim 1860 e.V..

2. DHB-Bundesliga Männer Nord 2003/2004

Homepage: http://www.sg-achim-baden.de/
Nadel
VfL Fredenbeck
1. DHB-Bundesliga Männer 1988/89-1993/94, 1996/97
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1981/82-1987/88, 1994/95-1995/96, 1997/98-2004/2005

Homepage Verein: http://www.vfl-fredenbeck.de/
Homepage Handball: http://www.handball-fredenbeck.de/
Nadel (30.03.2005)
SV Garßen-Celle
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1998/99-2004/2005

Homepage:
http://www.sv-garssen.de
SGH Rosengarten
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 2003/04-2004/05

Homepage:
http://www.sgh-rosengarten.de (tot)
TSV Verden
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1981/82-1986/87

Homepage: http://www.tsv-verden.de/ (tot)
Bezirk Weser-Ems
 
TV Cloppenburg
2. DHB-Bundesliga Nord Frauen 2004/2005

Homepage: http://www.tv-cloppenburg.de/
 
OHV Aurich
gegründet 05.1999 aus Handballabteilung des PSV Aurich.

2. DHB-Bundesliga Nord Männer 2004/2005

Ostfriesischer Handballverein Aurich e.V.
Homepage: http://www.ohv-aurich.de/
Nadel
HSG Nordhorn
1. DHB-Bundesliga Männer 1999/00-2004/05
2. DHB-Bundesliga Männer 1993/94-1998/99

http://www.hsgnordhorn.de/
 
DHC Oldenburg
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 2003/04
 
VfL Oldenburg
1. DHB-Bundesliga Frauen 1980/81-1992/93, 1996/97-1997/98, 1999/00-2004/05
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1993/94-1995/96, 1998/99
DHB-Pokalsieger Frauen 1981

Homepage: http://www.vfloldenburg.de/
 
Polizei SV Osnabrück
1. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1975/76

Homepage: http://www.polizei-sportverein-osnabrueck.de/
Nadel
SG/VTB Altjührden
-
SG Varel/Altjührden
-
HSG Varel
SG/VTB Altjührden:
2. DHB-Bundesliga Nord Männer 1981/82, 1984/85, 2001/02
danach Zusammenschluß mit dem TuS Dangastmoor zur HSG Varel
Homepage: http://www.sg-vtb.de/
SG Varel/Altjührden:

2. DHB-Bundesliga Nord Männer 1985/86-1994/95, 1999/00-2000/01
Zerfall der SG, danach wieder als SG/VTB Altjührden
HSG Varel:

2. DHB-Bundesliga Nord Männer 2002/03 - 2004/05
Homepage: http://www.HSG-Varel.de
Nadel 2003
PSV Wilhelmshaven
-
Wilhelmshavener HV
Gründungsjahr:1995
Hervorgegangen aus dem PSV Polizei-Sportverein Wilhelmshaven e.V.; ab der Saison 1996/97 gab es dann eine Spielgemeinschaft zwischen den beiden Vereinen; ab der Saison 1999/2000 ging der Spielbetrieb vollständig auf den WHV über

PSV Wilhelmshaven:
2. DHB-Bundesliga Männer 1994/95
Wilhelmshavener HV:
1. DHB-Bundesliga Männer 2002/03-2004/05
1. DHB-Bundesliga Männer 2000/01-2001/02

Homepage:
http://www.whvhandball.de/
Top Norddeutscher HV, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Zurück zum DHB
Nadel 12.02.2001

Handball-Verband
Sachsen-Anhalt e.V.
Homepage: http://www.hvsa.de/

Bezirksverbände: Nord, Anhalt, West, Süd
 
Bezirk Anhalt
Nadel
SV Lok Aschersleben
Vorgängerverein war die BSG Lokomotive Aschersleben

DHB-Pokal Männer 2003/04
Nadel
BSG Motor Bernburg
-
SV Anhalt Bernburg
1951 Gründung als BSG Motor Bernburg
BSG Motor Bernburg:
DHV-DDR-Liga 1962/63, 1985/86, 1989/90, 1990/91
SV Anhalt Bernburg:
2. DHB-Bundesliga Männer Mitte 1991/92, Nord 2001/02 bis 2004/05


Homepage: http://www.sv-anhalt-bernburg.de/
Nadel
BSG Chemie Coswig
DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1957 Männer.
NadelBroscheNadel fehlend
Nadel fehlend
BSG Motor Polysius Dessau
-
BSG ZAB Dessau
-
Dessauer SV
-
Dessauer HV 1996
1898-1921 A) SV Dessau 98
1905-1921 B) FC Dessau 05
1921 Fusion SV Dessau 98 + FC Dessau 05 = SV Dessau 05
1921-1945 SV Dessau 05
1945 Aufspaltung 1) FC Blau-Weiß Dessau 2) Dessau SV 1898

1945-1947 1) FC Blau-Weiß Dessau
1947-1948 SG Union Dessau
1948-1949 SG Dessau-Nord
1949 BSG Waggonbau Dessau
1949-1950 BSG Waggon-Fabrik Dessau
1950-1989 BSG Motor Dessau
1989-1990 SV Waggonbau 05 Dessau (*)

1945- 2) Dessau SV 1898 = BSG Motor Dessau-West
1945-1946 BSG Motor Dessau-West
1946-1954 BSG Motor Polysius Dessau
1954-1990 BSG Zement-Anlage-Bau (ZAB) Dessau
1990-1996 SV ZAB Dessau
1996 Gründung des Dessauer HV 96 nach Konkurs

BSG Motor Polysius Dessau:
DHV-Feldmeisterschaft 1954, 1956, 1957
BSG ZAB Dessau:
DHV-Oberliga 1960/61bis 1963/64, 1965/66 bis 1967/68, 1969/70, 1971/72 bis 1978/79, 1983/84,
DHV-Feldmeisterschaft 1958, 1964
Dessauer SV:
DHV-Oberliga 1990/91
2. DHB-Bundesliga Männer Mitte 1992/93, Nord 1993/94-1995/96
Dessauer HV 1996
:
1. DHB-Bundesliga Männer 1991/92
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1996/97-2004/05

Homepage: http://www.dhv96-dessau.de/

Nadel fehlend
HG 85 Köthen
Gegründet 29.04.1985 als Leistungszentrum Handball
DHV-DDR-Liga 1986/87 (Süd), 1987/88 (Nord), 1988/89 (Süd), 1990/91 (Mitte)
DHV-Oberliga Männer 1989/90
2. DHB-Bundesliga Männer Mitte 1991/92-1992/93

Homepage: http://www.hgkoethen.de/
NadelEhrennadel fehlendNadel
BSG Chemie Piesteritz
-
SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz
BSG Chemie Piesteritz:
Feldmeisterschaft 1960 Männer
SV GW Wittenberg-Piesteritz:
DHV-Oberliga 1990/91 Männer
2. DHB-Bundesliga Männer Mitte 1991/92, Nord 1992/93

Homepage:
http://www.gruen-weiss-wittenberg.de/

Nadel fehlend

BSG Motor Schiffswerft Roßlau
1924 - 1945 - Turnverein Jahn Roßlau
1947 - 1990 - BSG Motor Schiffswerft Roßlau
1990 - 1996 - Turnverein Jahn Roßlau
seit 27.02. 1996 - Roßlauer HV Jahn 1924


DHV Feldmeisterschaft 1951 (Meister), 1952, 1953, 1955 Männer

Geschäftsstelle

Südstr. 9
06862 Roßlau

Telefon: (03 49 01) 94 99 80
Funk: 0170 99 29 019
Fax: (03 49 01) 516-16
E-Mail: handball@jahn-rosslau.de
Homepage: http://www.jahn-rosslau.de/
 
Bezirk Nord
Nadel
SV Eiche Biederitz
DHB-Pokal Männer 1998/99
Nadel 17.09.2001Nadel fehlend
BSG Buckau Wolf Fermersleben
-
BSG Motor Fermersleben
-
Fermersleber SV 1895
Grundstock des heutigen FSV 1895 bilden:
- der Turnverein Fichte Buckau
- Vorwärts Fermersleben
- Freier Wassersport Buckau-Fermersleben
- Magdeburger Ballspielclub
- Schwerathleten Adler
Gründung der Freien Turnerschaft Magdeburg Südost im Jahr 1895 wird heute als Gründungsjahr des heutigen FSV 1895 angesehen.
1933 mit der Machtergreifung der Nazis kam das Aus für den Arbeitersport.
Nach dem Krieg:
Vorwärts Fermersleben
Stahl Süd
Diesel Magdeburg
1949 bis 1953 BSG Buckau Wolf Fermersleben
1953 bis 1957 BSG
Motor Fermersleben
ab 1957 BSG Motor Magdeburg Südost
ab 16. 07. 1990 Fermersleber SV 1895


BSG Buckau Wolf Fermersleben:
DHV-Meister 1949 (Feld) Männer
DHV-Feldmeisterschaft 1950, 1951 Männer
BSG Motor Fermersleben:
DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1955/56, 1956/57 Männer
DHV-Feldmeisterschaft 1952, 1954 bis 1956 Männer
Fermersleber SV Magdeburg:
2. DHB-Bundesliga Männer Nord 1991/92-1993/94, 1997/98-1999/00

Homepage: http://www.fsv1895.de/

 Nadel

BSG Post Magdeburg
DHV-Oberliga Frauen 1971/72-1973/74, 1975/76-1976/77, 1978/79-1981/82

Homepage: http://www.postsvmagdeburg.de/
Ehrennadel BronzeNadel
Nadel
BSG Lok Südost Magdeburg
-
BSG Motor Magdeburg Südost
-
BSG Lok/Motor Südost Magdebeurg
Die BSG Lok und BSG Motor waren beide Eigenständige "Vereine", die sich die Leistungsträger nicht in den SC Aufbau wegdelegieren ließen. Später Zusammenschluß der Handballmannschaft als lokaler Gegenpol zum SC.
BSG Lok Südost Magdeburg
:
DHV Meisterschaftsteilnehmer 1953, 1955 bis 1965/66 Männer
DHV-Meister 1962/63 Männer
DHV-Feldmeisterschaft 1953, 1956 bis 1958, 1960, 1961, 1964, 1966 Männer
BSG Motor Magdeburg Südost:
DHV Meisterschaftsteilnehmer 1958/59 Männer
DHV-Feldmeisterschaft 1957, 1958, 1964 Männer
BSG Lok/Motor Süd/Ost Magdeburg:
DHV Meisterschaftsteilnehmer 1984/85, 1988/89 Männer
Brosche BSG Motor Mitte Magdeburg - Sektion FussballNadel SC Aufbau Börde Magdeburg fehlendNadel SC Aufbau Börde Magdeburg fehlend
Nadel SC Aufbau fehlendEhrennadel SC Aufbau aus dem Nachlass von Klaus Miesner (SC Magdeburg)
Nadel aus DDR-ZeitenNadel aus DDR-ZeitenEhrennadel SC Magdeburgaus dem Nachlass von Klaus Miesner (SC Magdeburg)
Nadel aus DDR-Zeiten fehlendNadel aus DDR-Zeiten fehlend
Pin 2000Pin 2001
Pin 2001Pin 2001Pin 2002
Trikot-Pin 2002Pin Bördelandhalle 2002Pin EHF-Cup-Sieger 1999&2001
Pin Champions League Sieger 2002Pin Champions League Sieger 2002Pin Gladiators 2003
SC Motor Mitte Magdeburg
-
SC Aufbau Magdeburg
-
SC Magdeburg
Gedenkmünze zum SCM-Sieg des Europapokals der Landesmeister 1981 Gedenkmünze zum SCM-Sieg der Europameisterschaft Clubmannschaften 1981
Gedenkmünze zum SCM-Sieg der Europameisterschaft Clubmannschaften 1981
1949-1951 BSG Diesel Magdeburg
1951 BSG Stahl Süd Magdeburg
08.1955 Gründung SC Aufbau
1957 Übernahme der Handballer von Motor Fermersleben und Motor Mitte.
07.1965 Umbenennung in SC Magdeburg
22.12.1965 Auslösung der Fußballer in neuen Verein 1. FC Magdeburg


SC Motor Mitte Magdeburg:
DHV Meisterschaftsteilnehmer 1956/57 Männer
SC Aufbau (Börde) Magdeburg
:
DHV Meisterschaftsteilnehmer 1958/59 bis 1964/65 Männer
DHV-Feldmeisterschaft 1957 bis 1965 Männer
SC Magdeburg:
EC-Landesmeister 1977 (Finalist), 1978 (Sieger), 1981 (Sieger); Männer
EM der Vereinsmannschaften 1981 (Sieger); Männer
EHF-Pokal 1999 (Sieger), 2001 (Sieger); Männer
DHV Meisterschaftsteilnehmer 1965/66 bis 1990/91 Männer
DHV-Meister 1970, 77, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 88, 91Männer
DHV-Feldmeisterschaft 1966 und 1967 (Meister) Männer
DHV-Pokalsieger 1970, 1977, 1978, 1984, 1990; Männer
DHV-Oberliga Frauen 1971/72-1990/91
DHV-Meister Frauen 1981

1. DHB-Bundesliga Männer 1991/92-2004/05
Deutscher Meister 2001 Männer
DHB-Pokalsieger 1996;  Männer
Gesamtdeutscher Pokalsieger 1990;  Männer
DHB-Supercup-Sieger 1996, 2001;  Männer
1. DHB-Bundesliga Frauen 1991/92-1995/96 (Abstieg in 2. Liga, Lizenz an HC Niederndodeleben)

Homepage: www.sc-magdeburg.de

 

HSC 2000  Magdeburg
2. DHB-Bundesliga Frauen 2004/05

Homepage: http://www.hsc2000-magdeburg.de/

 

VP Magdeburg
DHV Meisterschaftsteilnehmer 1950 Männer
Nadel
HC Niederndodeleben
-
HC Ohreland
Nachdem der SC Magdeburg sich 1995 ausschließlich auf die Männer konzentrierte, wurde mit der Übernahme der SCM-Frauen seit 1996 Bundesligahandball im Ohrekreis geboten.
SG Niederndodeleben/Magdeburg:
2. Bundesliga Frauen Nord 1996/97-1999/00
HC Niederndodeleben:
2. Bundesliga Frauen Nord 2000/01-2002/03
Homepage: http://www.hc-niederndodeleben.de/ (tot)
HC Ohreland:
Weiterführung des Spielbetriebes
Homepage: http://www.power-bridge.de/
 
Bezirk Süd
Nadel fehlendEhrennadel fehlend
BSG Stahl Frankleben
Die am 14. 12. 1948 gegründete BSG Stahl Frankleben wurde mit Wirkung vom 5. Juli 1990 in Sportverein Friesen Frankleben 1887 e.V. umbenannt. Vorgänger war der Turnverein Friesen Frankleben (Gegründet am 12. Oktober 1887).

DHV-Feldmeisterschaft 1960 Männer

Homepage: http://www.svfriesen1887ev.de
Ehrennadel Gold zur Meisterschaft 1953. Die Nadel der SV Volkspolizei und wurde in den fünfziger Jahren bei allen VP Vereinen genommen und vertrieben, egal ob VP Dresden, VP Halle , VP Leipzig u.s.w.. Auf Grund der allgemeinen Mangelwirtschaft in der Zone gab es bis 1960 nur solche allgemeinen Nadeln von Vorwärts, VP, Empor, Rotation, Fortschritt u.s.w.Nadel
Nadel

Medaille DDR Meister Hallenhandball 1951Medaille DDR Vizemeister Hallenhandball 1953

Medaille DDR Vizemeister Hallenhandball 1955Medaille DDR Vizemeister Feldhandball 1953Medaille DDR Vizemeister Feldhandball 1955
SV DVP Halle
-
SC Dynamo Halle
-
SG Dynamo
Halle-Neustadt
 

 
Über den ehemaligen Stasi-Club konnte ich leider keine Einzelheiten recherchieren.
1989/90 zog der Verein während der Saison die Mannschaft zurück.
Die Mitglieder finden sich warscheinlich heute alle in dem SV Union Halle-Neustadt wieder.


SV DVP Halle:
DDR-Meister 1951, 1952, Vizemeister 1953 Männer
DHV-Feldmeister 1952 Männer
SC Dynamo Halle:
DHV-Oberliga 1954, 1955 (Vizemeister), 1959/60 bis 1964/65, 1966/67, 1968/69 Männer
DHV Feldmeisterschaft 1953 (Vizemeister), 1954 (Vizemeister), 1955 (Vizemeister), 1960, 1961, 1964, 1965, 1967 Männer
SG Dynamo Halle-Neustadt:
DHV-Oberliga 1975/76, 1977/78, 1979/80 bis 1981/82, 1983/84 bis 1989/90 Männer
Nadel fehlendEhrennadel fehlend
BSG Einheit Halle
-
SG Einheit Halle
1991 Umbenennung in SG Einheit Halle

SG Einheit Halle
:
DHB-Pokal Männer 2004/05
Nadel BSG Einheit fehlend
BSG Einheit
Halle-Neustadt
1971 Gründung BSG Einheit Halle-Neustadt
1991 Umbenennung in 1. SSC Einheit Halle-Neustadt


DHV-Meisterschaftsteilnehmer 1980/81 Männer

Homepage: http://mitglied.lycos.de/astridbeutner/ssc/
Nadel fehlendNadel
BSG Halloren Halle
-
SV Halloren Halle
BSG Halloren Halle:
DHV_Oberliga Frauen 1971/72-1984/85, 1986/87-1989/90
SV Halloren Halle:
DHV_Oberliga Frauen 1990/91
2. DHB-Bundesliga Frauen Nord 1991/92
2. DHB-Bundesliga Frauen Mitte 1992/93
Nadel fehlend
HC Halle
Landesmeister Sachsen-Anhalt Männer 2000 und 2002

Homepage: http://www.hchalle.de/ (leer)
Nadel SV Union fehlend
BSG Union Halle-Neustadt
-
SV Union
Halle-Neustadt
BSG Union Halle-Neustadt:
DHV_Oberliga Frauen 1989/90
SV Union Halle-Neustadt:
2. DHB-Bundesliga Frauen Mitte 1991/92-1993/94, Süd 1994/95, Nord 1995/96-1997/98, 1999/00-2004/05
1. DHB-Bundesliga Frauen 1998/99

Homepage: http://www.union-halle.net/
Nadel BSG FortschrittNadel BSG Fortschritt fehlend
Nadel SC Fortschritt fehlend
ZSG Schuhmetro Weißenfels
-
BSG Fortschritt Weißenfels
-
SC Fortschritt Weißenfels
1945-1948 SG Langendorf
1948-1948 SG Weissenfels-Süd
1948-01.4.51 ZSG Schumetro Weissenfels
01.04.51-22.12.54 BSG Fortschritt Weissenfels
22.12.1954-31.12.1960 SC Fortschritt Weissenfels
1960-1990 BSG Fortschritt Weissenfels
seit 1.4.1991-> 1. FC 1861 Weissenfels

ZSG Schuhmetro:
DHV-Feldmeisterschaft 1948 (Meister) Männer
BSG Fortschritt:
DHV-Feldmeisterschaft 1953, 1954 Männer
DHV-Hallenmeister 1962, 1963, 1964 Frauen
SC Fortschritt:
DHV-Feldmeisterschaft 1957, 1958 Männer
DHV-Oberliga Frauen 1971/72-1972/73
DHV-Hallenmeister 1955, 1958, 1959 Frauen
 
SG Prittitz
-
BSG Empor Weißenfels
1925 - 19xx Radfahr- und Männerturnverein Prittitz
19xx - 1954 SG Prittitz
1954 - 1990 BSG Empor Weissenfels
1990 - SKV Prittitz

SG Prittitz:
DHV-Oberliga 1950 und 1951 Männer
BSG Empor Weißenfels:
DHV-Feldmeisterschaft 1964 und 1965 Männer
Nadel
BSG Chemie Zeitz
DHV-Hallenmeister 1960 Frauen

Nachfolgeverein:
SG Chemie Zeitz e. V.
Homepage: www.sgchemiezeitz-handball.de.vu
 
Bezirk West
NadelEhrennadel Bronze als Schraubpin
Nadel
Fortschritt Calbe
-
Einheit Calbe
-
BSG Stahl Calbe
1906 Gründung Germania Calbe
1906-1933 Gründungen der Vereine- Eintracht, - Rot-Sportverein, - Ball-Spiel-Club
1945 Fusion der 4 Vereine zu Eintracht Calbe
1951 Gründung BSG Stahl Calbe
Ende der 60ger Umbenennung in TSG Calbe

Fortschritt Calbe:
DHV-Feldmeisterschaft 1951 Männer
Einheit Calbe:
DHV-Feldmeisterschaft 1952 Männer
BSG Stahl Calbe:
DHV-Feldmeisterschaft 1953 bis 1961 Männer
DHV-Meister Feld: 1953 und 1954 Männer
TSG Calbe:
DHV-Oberliga Frauen 1985/86

 

BSG Motor Staßfurt
DHV Feldmeisterschaft 1961 Männer

Nachfolgeverein SV Motor Staßfurt
Top Norddeutscher HV, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Zurück zum DHB